Dieser Workshop richtet sich an alle Fachkräfte, die phänomenübergreifend in der Distanzierungs- und Ausstiegsberatung tätig sind und in ihrer Praxis mehr systemische Methoden nutzen wollen sowie einen Übungsraum für Neues suchen.
Nicht selten fragen sich Berater*innen: „Was hätte ich denn noch anbieten können? Jetzt habe ich mich wieder nicht getraut. Da hätte ein weiterer Perspektivwechsel gutgetan. Was hätte es denn da noch gegeben?“ Im Beratungsalltag greifen wir oft auf Vertrautes zurück. Zeitmangel erschwert es, Unbekanntes zu erproben – obwohl der systemische Ansatz eine Fülle an Methoden bietet: von kleinen, spontan einsetzbaren bis hin zu umfangreich vorbereiteten Übungen.
In diesem zweitägigen Methoden-Workshop werden die vorgestellten Methoden mittels Selbsterfahrung in einem geschützten kollegialen Raum erprobt. Ziel ist es, frische Inspiration und Selbstsicherheit für die eigene Beratungspraxis zu gewinnen.
Der Workshop ist ein Angebot des Legato-Projektverbunds im Rahmen von dist[ex].
Zeit: 02.12.2025, 11:00-18:00 Uhr & 03.12.2025, 09:00-16:00 Uhr
Ort: „Rotation“ - Goseriede 10, 30159 Hannover
Workshopziele:
- Systemische Methoden im Übungsraum kennenlernen und praktisch erproben
- Herausfinden, welche Methoden und Materialien mit Freude und Selbstbewusstsein in der eigenen Beratung genutzt werden können
- Inspiration und Elan für die Beratungspraxis gewinnen
Wir laden Sie herzlich ein, zwei Tage lang in einem offenen, kollegialen Rahmen neue Methoden und Perspektiven zu erproben und freuen uns auf Ihre Teilnahme! Eine Anmeldung ist bis zum 19.11.2025 möglich.
Referierende/Durchführende Person:
Simone Bahr ist Erziehungswissenschaftlerin und systemisch integrative Therapeutin. Von 2015 bis 2024 war sie Beraterin bei Legato, der Fachberatungsstelle für religiös begründete Konflikte/ Systemische Ausstiegsberatung in Hamburg, tätig, zuletzt in der Funktion der Teamleitung. Derzeit arbeitet sie freiberuflich mit den Schwerpunkten systemische Methoden, kollegiale Beratung und Beratung bei religiös begründeten Konflikten.