Leerstelle (R)Age? Radikalisierung in der zweiten Lebenshälfte als Herausforderung für die Distanzierungs- und Ausstiegsarbeit.
16.07.2025

Das erste Policy Paper „Leerstelle (R)Age?“ zeigt auf, dass sich auch Menschen in der zweiten Lebenshälfte demokratiefeindlichen Milieus zuwenden oder extremistische Weltbilder festigen können. Diese Entwicklung kann direkte Auswirkungen auf Jugendliche und junge Erwachsene haben, die mit radikalisierten älteren Personen im familiären oder sozialen Umfeld in Kontakt stehen.
Diese bislang wenig beachtete Leerstelle wird in den Fokus gerückt, verbunden mit konkreten Forderungen an die Politik, um Prävention und Distanzierungsarbeit auch in diesem Bereich nachhaltig zu stärken.
Direkt herunterladen
pdf, 701.6 KB
Barrierefreies Dokument herunterladen
pdf, 168.2 KB