Anstehende Veranstaltungen
Die folgende Übersicht zeigt geplante und vergangene Veranstaltungen von dist[ex] zu Fragen von phänomenspezifischer oder phänomenübergreifender Distanzierungs- und Ausstiegsarbeit. dist[ex] bietet unterschiedliche Formate wie Webtalks, Fortbildungen, Konzeptwerkstätten und Fachtage an – für Austausch, Weiterbildung und fachliche Vernetzung.
Die Anmeldung zu einzelnen Veranstaltungen erfolgt jeweils direkt über die zugehörige Detailseite.
Was, wenn beides stimmt? Ambiguitätstoleranz in der Beratungsarbeit - Nachholtermin
9:00 - 12:30 Uhr
Online
Max. 20 TeilnehmendeDer Workshop vermittelt phänomenübergreifend Grundlagen zu Ambiguitätstoleranz und ihrer Bedeutung in Distanzierungs- und Ausstiegsprozessen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Berater*innen Ambiguitätstoleranz gezielt fördern können.
Kurz und Klar-Input: „Künstlich? Intelligent? – Neue Perspektiven auf Evaluation“
10:00 - 12:30
Online
max. 30 TeilnehmendeKünstliche Intelligenz verändert zunehmend unseren beruflichen Alltag – auch in der Evaluationspraxis. Gemeinsam wollen wir über den Einsatz von KI in Evaluationsprozessen ins Gespräch kommen, Chancen und Risiken beleuchten und neue Impulse mitgeben.
Selbstfürsorge im Beratungsalltag: Systemische Strategien und Tools
18.11.25 (9:00-16:00)
04.12.25 (9:30-11:30)
Online
Max. 18 TeilnehmendeSelten haben Berater*innen die Möglichkeit, sich mit Selbstfürsorge rund um Beratung zu beschäftigen. Dazu dient dieser zweiteilige Workshop mit einem Fokus auf Selbstfürsorge im Beratungsalltag.
Vergangene Veranstaltungen
Dieses Archiv dokumentiert alle bislang durchgeführten Veranstaltungen im Rahmen von dist[ex]. Materialien und Dokumentationen stehen – sofern vorhanden – ausschließlich den Teilnehmer*innen der jeweiligen Veranstaltung zur Verfügung.
Der Zugriff ist jeweils nur für einen begrenzten Zeitraum möglich.
Den Funken springen lassen - wirksam und überzeugend kommunizieren mit Entscheidungstragenden. Ein Workshop für Leitungskräfte der Ausstiegsarbeit.
29. - 30.09.2025
Frankfurt am Main
Max. 18 TeilnehmendeIn dem zweitägigen Kommunikationsseminar beschäftigen wir uns mit praxistauglichen Strategien und konkreten Tools zur Verbesserung der Kommunikation im Hierarchiegefüge. Das Seminar richtet sich an Führungskräfte.
Kurz und Klar - Input: Das "Skala-Gespräch" - Die Perspektiven der Klient*innen auf den eigenen Distanzierungsprozess
10:00 – 12:00 Uhr
Online
Max. 20 TeilnehmendeIn diesem Workshop erhalten Fachpraktiker*innen der Tertiärprävention Impulse zur Anwendung des Skala-Gesprächs und können gemeinsam in den Austausch gehen – phänomenübergreifend und praxisnah.
Fachtag „Neue Räume, alte Ideologien – Gesellschaftliche Krisen und Jugend in (Re-)Aktion?“
10.-11.09.2025
Leipzig/ genauer Ort nach Anmeldung
Max. 100 TeilnehmendeEin Fachtag der Bundesarbeitsgemeinschaft „Ausstieg zum Einstieg“ e.V. im Rahmen des Kooperationsverbundes dist[ex].