Im digital beeinflussten Raum gestalten sich extremistische Ansichten zunehmend flexibel. Menschen greifen einzelne Überzeugungen auf, ohne sie in ein kohärentes ideologisches Weltbild einzuordnen. Dabei entstehen Anschlussmöglichkeiten zwischen zuvor getrennten Milieus. Doch folgt daraus die Entwicklung „hybrider Weltbilder“? Und welche Herausforderungen ergeben sich für Präventions- und Distanzierungsarbeit?
Bei unserem digitalen Kaminabend am 04.12.2025 von 16:00 – 18:30 möchten wir unsere neue Publikation „Hybridisierung, Fragmentierung, Individualisierung – Extremistische Ideologien im Wandel?“ von Niklas Brinkmöller, Benedikt Büchsenschütz und Luis Kreisel vorstellen. Die Arbeit verbindet netzwerkanalytische Einblicke von Social Media-Accounts mit Expert*inneninterviews aus der Präventions- und Distanzierungsarbeit und liefert empirische Hinweise darauf, wie sich die Aneignung von Ideologien und die Selbstverortung in der extremistischen deutschsprachigen Landschaft verschieben.
Gemeinsam mit Prof. Dr. Matthias Quent (Hochschule Magdeburg-Stendal), Meryem Tinç (Violence Prevention Network) und einer*m Mitarbeiter*in des LKA Berlin (angefragt) werden die Autoren zentrale Befunde und praktische Implikationen der Arbeit diskutieren. Dabei werden Perspektiven aus Forschung, pädagogischer und beraterischer Praxis sowie aus institutionellen Kontexten der Distanzierungsarbeit zusammengeführt.
Im Zentrum der Diskussion stehen Fragen nach der Beschreibung und Erfassung individualisierter und fragmentierter ideologischer Angebote, sowie deren Wechselwirkung mit offline Lebenswelten. Darüber hinaus werden die Konsequenzen für Fallarbeit und Prävention, für Prozesse der Distanzierung und schließlich für die Rahmung professioneller Praxis diskutiert.
Der digitale Kaminabend bietet ein moderiertes Panel, in dem Expert*innen ihre Perspektiven teilen und gemeinsam der Frage nachgehen, wie sich die extremistische Landschaft in Deutschland verändert. Der Fokus liegt auf fachlicher Vertiefung und Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis, um praktische Implikationen zu erarbeiten.
Die Veranstaltung ist ein Angebot von Violence Prevention Network im Rahmen von dist[ex].