Vergangene Veranstaltungen
Was, wenn beides stimmt? Ambiguitätstoleranz in der Beratungsarbeit
13:00 - 16:00 Uhr
Online
Max. 20 TeilnehmendeDer Workshop vermittelt phänomenübergreifend Grundlagen zu Ambiguitätstoleranz und ihrer Bedeutung in Distanzierungs- und Ausstiegsprozessen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Berater*innen Ambiguitätstoleranz gezielt fördern können.
Kurz und Klar - Input: „Evaluiert – und dann?“
10:00 - 13:00
Online
Max. 20 TeilnehmendeIn diesem Workshop erhalten Fachpraktiker*innen der Tertiärprävention einen Erfahrungsbericht und peer-to-peer Austausch zu Umsetzung und Uptake der Evaluation des API NRW.
Fachtag „Neue Räume, alte Ideologien – Gesellschaftliche Krisen und Jugend in (Re-)Aktion?“
10.-11.09.2025
Leipzig/ genauer Ort nach Anmeldung
Max. 100 TeilnehmendeEin Fachtag der Bundesarbeitsgemeinschaft „Ausstieg zum Einstieg“ e.V. im Rahmen des Kooperationsverbundes dist[ex].
Kurz und Klar - Input: Das "Skala-Gespräch" - Die Perspektiven der Klient*innen auf den eigenen Distanzierungsprozess
10:00 – 12:00 Uhr
Online
Max. 20 TeilnehmendeIn diesem Workshop erhalten Fachpraktiker*innen der Tertiärprävention Impulse zur Anwendung des Skala-Gesprächs und können gemeinsam in den Austausch gehen – phänomenübergreifend und praxisnah.
Den Funken springen lassen - wirksam und überzeugend kommunizieren mit Entscheidungstragenden. Ein Workshop für Leitungskräfte der Ausstiegsarbeit.
29. - 30.09.2025
Frankfurt am Main
Max. 18 TeilnehmendeIn dem zweitägigen Kommunikationsseminar beschäftigen wir uns mit praxistauglichen Strategien und konkreten Tools zur Verbesserung der Kommunikation im Hierarchiegefüge. Das Seminar richtet sich an Führungskräfte.